Moraldo, Sandro M., Nun ist er also da. Wobei – vorerst ist er schon wieder weg. Sprachwandel als Sprachvariation oder Vom korrektiven wobei im geschriebenen Deutsch, in: Sprachen? Vielfalt! Sprache und Kommunikation in der Gesellschaft und den Medien, Hannover, Projekt Sprache@+aweb am Seminar für Deutsche Literatur und Sprache an der Universität Hannover, 2014, pp. 113 - 128 (NETWORX) [capitolo di libro]Open Access
Sandro M., Moraldo, Die deutsche Sprache im Kontext der italienischen Sprachenpolitik, in: Vielfalt, Variation und Stellung der deutschen Sprache, Berlin/Boston, De Gruyter, 2013, pp. 391 - 409 [capitolo di libro]
Sandro M. Moraldo; Federica Missaglia (a cura di): Sandro M. Moraldo, Federica Missaglia et al., Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Grundlagen – Ansätze – Praxis, Heidelberg, Universitätsverlag Winter, 2013, pp. 277 . [curatela]
Sandro M., Moraldo; Federica, Missaglia, Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Grundlagen – Ansätze – Praxis., in: Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Grundlagen – Ansätze – Praxis, Heidelberg, Universitätsverlag Winter, 2013, 43, pp. 9 - 19 (atti di: Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Grundlagen – Ansätze – Praxis, Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano, 15 ottobre 2009) [Contributo in Atti di convegno]
Sandro Moraldo, ‹Ich muss Kunst und Deutsch lernen. Obwohl- nee, Deutsch lernen hab ich nicht nötig›. Sprachwandel als Sprachvariation: obwohl-Sätze im DaF-Unterricht», in: Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Grundlagen – Ansätze – Praxis, Heidelberg, Universitätsverlag Winter, 2013, Studien zur Linguistik/Germanistik, pp. 267 - 286 (atti di: Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Grundlagen – Ansätze – Praxis, Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano, 15 ottobre 2009) [Contributo in Atti di convegno]
Sandro M., Moraldo, Fremdsprachenpolitik in Italien heute – English only?, in: Sprachenpolitik und Rechtssprache. Methodische Ansätze und Einzelanalysen, FRANKFURT AM MAIN, Peter Lang, 2012, pp. 43 - 64 (DEUTSCHE SPRACHWISSENSCHAFT INTERNATIONAL) [capitolo di libro]
Sandro M., Moraldo, Gesprochene Sprache: Eine Herausforderung für den DaF-Unterricht, in: Linguistik und Sprachdidaktik im universitären DaF-Unterricht, MÜNSTER, NEW YORK ET AL., Waxmann, 2012, pp. 187 - 203 (INTERKULTURELLE PERSPEKTIVEN IN DER SPRACHWISSENSCHAFT UND IHRER DIDAKTIK) [capitolo di libro]
Sandro Moraldo, Korrektivsätze (obwohl, obgleich, obschon, obzwar) – Zur Grammatik korrektiver Konnektoren und ihrer Bedeutung für den interkulturellen Fremdsprachenunterricht, in: Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht. Zur Theorie und Praxis eines Lerngegenstandes, Münster/New York/München, Waxmann, 2012, pp. 99 - 120 (INTERKULTURELLE PERSPEKTIVEN IN DER SPRACHWISSENSCHAFT UND IHRER DIDAKTIK) [capitolo di libro]
Sandro M., Moraldo (a cura di): SANDRO M. MORALDO, Sprachenpolitik und Rechtssprache. Methodische Ansätze und Einzelanalysen, FRANKFURT AM MAIN, Peter Lang, 2012, pp. 192 (DEUTSCHE SPRACHWISSENSCHAFT INTERNATIONAL). [curatela]
Sandro M., Moraldo, «‹das Leben in 140 Zeichen ...heisst Twitter :-)›. Teil II: Sprachliche Aspekte der Microblogging-Plattform Twitter., «SPRACHSPIEGEL», 2012, 68.4, pp. 2 - 13 [articolo]
Sandro Moraldo, ‹Obwohl...Korrektur: Polizei HAT Gebäude im coolen Duisburger Innenhafen›. Die Kommunikationsplattform Twitter an der Schnittstelle zwischen Sprechsprachlichkeit und medial bedingter Schriftlichkeit., in: Kommunikation und Öffentlichkeit. Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm, Berlin/New York, Walter de Gruyter, 2012, pp. 183 - 208 [capitolo di libro]
Sandro M., Moraldo, ‹das Leben in 140 Zeichen ...heisst Twitter :-)›. Teil I: Kommunikative Aspekte der Microblogging-Plattform Twitter, «SPRACHSPIEGEL», 2012, 68.3, pp. 77 - 85 [articolo]
Sandro Moraldo (a cura di): SANDRO M. MORALDO, Deutsch aktuell 2. Einführung in die Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache, ROMA, Carocci, 2011, pp. 263 (LINGUE E LETTERATURE CAROCCI). [curatela]
Sandro M., Moraldo, Experimente mit Affen. Gustav Meyrinks ‹Schöpsoglobin› und Dino Buzzatis ‹Esperimento a Askania Nova›, in: Odeporica e dintorni, Moncalieri, CIRVI, 2011, pp. 1699 - 1710 [capitolo di libro]
Sandro, M. Moraldo (a cura di): Sandro M. Moraldo, Internet.kom: Neue Sprach- und Kommunikationsformen im WorldWideWeb. 2: Medialität, Hypertext, digitale Literatur, Roma, ARACNE EDITRICE, 2011, pp. 172 . [curatela]